
Thomas Gottschalk zu Gast im LEZ
Am 2. Dezember 2019 besuchte Thomas Gottschalk die Ausstellung des Ludwig Erhard Zentrums und las aus seinem neuen Buch "Herbstbunt". Am selben Tag eröffnete die Stadt Fürth die neu gestaltete Fußgängerzone vor dem LEZ. In weihnachtlich geschmücktem Ambiente luden Livemusik und Buden mit Glühwein, Lebkuchen und Bratwürsten aus Gottschalks Heimatstadt Kulmbach zum Verweilen ein.

Stellenausschreibung
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Lernsupermarkt Ludwigs kleine Welt
studentische Mitarbeiter im Bereich Pädagogik (m/w/d)
(450,- Euro Basis)
Weitere Informationen finden Sie hier.

Öffentliche Führung
Jeden ersten Sonntag im Monat bietet das LEZ eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung an.
Nächster Termin: 05. Januar 2019 um 11 Uhr
Preis: 2 Euro zzgl. Eintrittspreis
Dauer: 90 Minuten
Keine Voranmeldung erforderlich.

Spielnachmittage für Familien in Ludwigs kleiner Welt
Bald ist es wieder soweit: Der Lernsupermarkt des LEZ öffnet seine Türen und lädt Familien zum offenen Spielnachmittag ein.
Einfach am Samstag, den 25. und am Sonntag, den 26. Januar, zwischen 14.00 und 18.00 Uhr vorbeischauen und mitspielen.
Tickets sind an der Museumskasse im Neubau des LEZ erhältlich. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Passend zum Schulstart: Das neue Programm für Schulen, Hortgruppen und Kindergärten.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Ausstellung „Mein Geld: haben, zahlen, sparen, leihen“
Ab 14. November 2019 zeigt das LEZ die Sonderausstellung „Mein Geld: haben, zahlen, sparen, leihen" in Kooperation mit dem Geldmuseum der Deutschen Bundesbank. Die Mitmachausstellung lädt zum Anfassen und Ausprobieren ein. Die Besucherinnen und Besucher erarbeiten sich die Lerninhalte der Ausstellung, indem sie Klappen öffnen, Ketten ziehen, Klötzchen stapeln oder Räder drehen. Aufgrund dieser Gestaltung ist die Ausstellung besonders für Schülerinnen und Schüler geeignet. Sie richtet sich aber grundsätzlich an alle, die mehr über den kompetenten Umgang mit Geld erfahren wollen.
Der Eintritt in die Sonderausstellung ist frei.
Impressionen der Ausstellungseröffnung "Mein Geld: Haben, Zahlen, Sparen, Leihen"

Verleihung des Fürther Ludwig-Erhard-Preises 2019
Am 28. Oktober 2019 wurde zum 17. Mal der Fürther Ludwig-Erhard-Preis verliehen. Der diesjährige Preisträger ist Dr. Daniel Blaseg. Der Wirtschaftswissenschaftler erhielt den mit 5.000 Euro dotierten Preis für seine Doktorarbeit zum Thema "Crowdfunding".
Hier geht's zur Pressemitteilung.
Im Bild (v.l.n.r.): Evi Kurz, Vorstandsvorsitzende des Ludwig-Erhard-Initiativkreis Fürth e.V., Preisträger Dr. Daniel Blaseg, Nominierte Dr. Larissa Zierow, Prof. Dr. Achim Wambach, Präsident des Leibniz-Zentrums für Eurpäische Wirtschaftsforschung, Markus Braun, Bürgermeister und Referent für Schule, Bildung und Sport der Stadt Fürth
Impressionen des Fürther Ludwig-Erhard-Preises 2019
Peter Altmaier besucht das LEZ

Schüler Guides im LEZ
Am 10. Oktober führten SchülerInnen der
11. Jahrgangsstufe des Hardenberg-Gymnasiums im Rahmen des Schüler Guide Projekts des Netzwerks Kinderfreundliche Stadt e.V. BesucherInnen durch die Dauerausstellung des Ludwig Erhard Zentrums.
Hubert Aiwanger zu Gast im LEZ

Workshop Karikaturenanalyse
Das LEZ bietet einen Workshop Karikaturenanalyse für Schulklassen ab der 8. Jahrgangsstufe an.
Er ermöglicht Schulklassen eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit dem Medium Karikatur und den Erwerb der zugehörigen Medienkompetenz.
Der Workshop beinhaltet:
- 15 Minuten Mini-Führung in der Dauerausstellung
- 75 Minuten Arbeitsphase (unter Anleitung der Lehrkraft)
- Arbeitsmaterialien und ausgesuchte Karikaturen zu Ludwig Erhard
Preis: 3 Euro pro Schüler
Weitere Informationen zur Anmeldung und Buchung finden Sie hier.

International Summer School
Vom 22. bis 27. Juli 2019 brachte die International Summer School „Soziale Marktwirtschaft“ 24 Nachwuchsführungskräfte aus 16 Ländern für eine Woche in Fürth zusammen. Die Summer School, die von der Hanns-Seidel-Stiftung in enger Kooperation mit dem Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg organisiert wurde, lud die JungpolitikerInnen und -unternehmerInnen aus Afrika, Asien und Lateinamerika dazu ein, sich in interaktiven Seminaren mit der sozialen Marktwirtschaft auseinanderzusetzen. Begleitend zu dem intensiven Seminarprogramm erhielten die TeilnehmerInnen viele praktische Einblicke in das Kultur- und Wirtschaftsleben der Region. So standen neben Stadtführungen durch Fürth, Nürnberg und Bamberg auch der Besuch des Fürther Familienunternehmens UVEX Winter, des Medical Valley in Erlangen bei Prof. Erich Reinhard und der Firma Concept Laser GmbH in Lichtenfels auf dem Programm.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Achim Wambach zu Gast im LEZ
Achim Wambach, Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung, stellte am 31.01.2019 im LEZ sein Buch Digitaler Wohlstand für alle vor.
Bei seinem Rundgang durch die Dauerausstellung des LEZ zeigte er sich vor allem vom Zukunftsraum begeistert.